Submitted by Maria.Kapsalaki on Fri, 06/23/2023 - 12:43
Purpose of the work
When dealing with very airtight buildings and buildings with flexible airtight roofing felts it might take several minutes for the differential pressure and air flow to level out after having changed the fan speed. Taking premature readings of the values causes measuring errors. The lecture provides pointers for test teams to avoid such measuring errors.
Submitted by Maria.Kapsalaki on Fri, 06/23/2023 - 12:41
Ziel der Arbeit/Fragestellung
Bei sehr dichten Gebäuden und bei Gebäuden mit flexiblen Luftdichtheitsschichten kann es nach dem Verstellen des Ventilators Minuten dauern, bis sich der Differenzdruck und der Volumenstrom praktisch nicht mehr ändern. Zu frühzeitiges Ablesen der Werte führt zu Messfehlern. Der Vortrag gibt Handlungsempfehlungen für Messteams, durch die derartige Messfehler vermieden werden.
Submitted by Maria.Kapsalaki on Fri, 06/23/2023 - 12:35
I would like to report on lessons learned in the field regarding two measurements at a special, particularly airtight and unusual building: A "concrete shell for CO2 storage in recycled concrete aggregates".
Submitted by Maria.Kapsalaki on Fri, 06/23/2023 - 12:34
Aus praktischer Sicht möchte ich über Erfahrungen von zwei Messungen an einem speziellen, besonders dichten und ungewöhnlichen Objekt berichten: Es geht um eine "Betonhalle zur CO2-Speicherung in Recycling-Beton".
Submitted by Maria.Kapsalaki on Fri, 06/23/2023 - 12:12
Nowadays, it is unquestionable the fact that building airtightness impacts the energy and ventilation performance of buildings. However, in Mediterranean countries like Spain, air infiltration has traditionally been considered a source of ventilation, which complemented natural ventilation and window airing provided by the occupants. The improvement of energy efficiency and implementation of mechanical ventilation systems led to the introduction of whole-building airtightness requirements in 2019.
Submitted by Maria.Kapsalaki on Fri, 06/23/2023 - 12:10
Heute steht außer Frage, dass die Gebäudeluftdichtheit die Energie- und Lüftungsleistung von Gebäuden beeinflusst. In Mittelmeerländern wie Spanien wird die Luftinfiltration jedoch traditionell als Belüftungsquelle angesehen, die die natürliche Belüftung und die von den Bewohnern bereitgestellte Fensterlüftung ergänzt. Die Verbesserung der Energieeffizienz und die Implementierung mechanischer Lüftungssysteme führten 2019 zur Einführung von Luftdichtheitsanforderungen für das gesamte Gebäude.